Datenschutzerklärung

Wir freu­en uns über Ihr Inter­es­se an unse­rer Web­site.

Der Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei der Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung anläss­lich Ihres Besuchs auf unse­rer Web­site ist uns ein wich­ti­ges Anlie­gen. Ihre Daten wer­den im Rah­men der gesetz­li­chen Vor­schrif­ten geschützt.

Bit­te neh­men Sie sich einen Augen­blick Zeit und lesen Sie die nach­ste­hen­den Infor­ma­tio­nen. Die­se geben Ihnen dar­über Aus­kunft, wie wir mit Ihren per­sön­li­chen Daten umge­hen, wie und zu wel­chem Zweck die­se Daten ver­wen­det wer­den, an wen wir die­se Daten wei­ter­ge­ben und wie wir Ihre per­sön­li­chen Daten schüt­zen.

Ihre Per­sön­lich­keits­rech­te haben bei uns höchs­te Prio­ri­tät und wir bemü­hen uns nach bes­ten Kräf­ten, die­se Rech­te zu schüt­zen und zu gewähr­leis­ten.

 

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unse­re Web­site und jeder Abruf einer auf der Web­site hin­ter­leg­ten Datei wird pro­to­kol­liert. Die Spei­che­rung dient inter­nen sys­tem­be­zo­ge­nen und sta­tis­ti­schen Zwe­cken.

Pro­to­kol­liert wer­den:

  • Name der abge­ru­fe­nen Datei,
  • Datum und Uhr­zeit des Abrufs,
  • über­tra­ge­ne Daten­men­ge,
  • Mel­dung über erfolg­rei­chen Abruf,
  • ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem,
  • Brow­ser und Brow­ser­typ,
  • die Inter­net­sei­te, von der wei­ter­ge­lei­tet wur­de,
  • der Inter­net-Ser­vice-Pro­vi­der,
  • besuch­te Sei­ten und
  • anfra­gen­de Domain.

Zusätz­lich wer­den die IP-Adres­sen der anfra­gen­den Rech­ner pro­to­kol­liert. Der Ver­ant­wort­li­che zieht aller­dings kei­ne Rück­schlüs­se auf eine Per­son.

Die­se Daten wer­den ledig­lich dafür benö­tigt, um die Inhal­te unse­rer Web­site rich­tig anzei­gen zu kön­nen, um die Inhal­te dau­er­haft für Sie zu opti­mie­ren sowie zur Unter­stüt­zung von straf­recht­li­chen Ver­fol­gun­gen im Fal­le von Hacker­an­grif­fen.

Die Daten wer­den auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO ver­ar­bei­tet. Die Ver­ar­bei­tung der Daten ist für den Betrieb der Web­sei­te erfor­der­lich.

Die Daten wer­den gespei­chert, solan­ge sie zur Zweck­erfül­lung benö­tigt wer­den und anschlie­ßend auto­ma­tisch gelöscht.

 

Kontaktformulare

All Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und wei­te­ren Infor­ma­tio­nen, die Sie uns über das auf unse­rer Web­site ein­ge­rich­te­te Kon­takt­for­mu­lar mit­tei­len, wer­den nur zum Zwe­cke der Bear­bei­tung und Beant­wor­tung Ihrer Anfra­gen erho­ben und ver­ar­bei­tet.

Soweit Sie mit uns Kon­takt auf­neh­men, ertei­len Sie Ihre Ein­wil­li­gung für die Daten­ver­ar­bei­tung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.

Eine Wei­ter­ga­be Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an exter­ne Drit­te erfolgt nicht. Eine Über­mitt­lung der von Ihnen bereit­ge­stell­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an ein Dritt­land oder eine inter­na­tio­na­le Orga­ni­sa­ti­on fin­det nicht statt und ist auch nicht in Pla­nung.

Sie haben das Recht, Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft zu wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt unbe­rührt. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, wel­che Sie uns über das Kon­takt­for­mu­lar mit­tei­len, wer­den bei uns für die Dau­er der Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens gespei­chert und bis zum Ablauf der ent­spre­chen­den gesetz­li­chen Fris­ten auf­be­wahrt.

 
 

Betroffenenrechte

Gemäß Art. 15 DSGVO steht Ihnen ein Recht auf Aus­kunft über die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu.

Dar­über hin­aus steht es Ihnen frei, Ihre Rech­te auf Berich­ti­gung, Löschung oder, sofern das Löschen nicht mög­lich ist, auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung und auf Daten­über­trag­bar­keit gemäß der Arti­kel 16–18, 20 DSGVO gel­tend zu machen. Soll­ten Sie die­ses Recht in Anspruch neh­men wol­len, so wen­den Sie sich bit­te an unse­ren Vor­stand.

Wei­ter­hin steht Ihnen das Recht zu, sich jeder­zeit bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren. Soll­ten Sie der Mei­nung sein, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht unter Ein­hal­tung der Daten­schutz­ge­set­ze erfolgt, wür­den wir Sie höf­lich dar­um bit­ten, sich mit uns in Ver­bin­dung zu set­zen.

Des Wei­te­ren haben Sie das Recht, jeder­zeit der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu wider­spre­chen.

 

Schutz der gespeicherten Daten

Wir set­zen tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Sicher­heits­maß­nah­men ein, um Ihre uns zur Ver­fü­gung gestell­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten vor Mani­pu­la­ti­on, Ver­lust, Zer­stö­rung oder dem Zugriff unbe­rech­tig­ter Per­so­nen zu schüt­zen. Unse­re Sicher­heits­maß­nah­men wer­den ent­spre­chend dem Stand der Tech­nik fort­lau­fend ver­bes­sert und ange­passt. Es ist nicht aus­zu­schlie­ßen, dass von Ihnen unver­schlüs­selt über­mit­tel­te Daten von Drit­ten wäh­ren der Über­mitt­lung ein­ge­se­hen wer­den kön­nen. Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass hin­sicht­lich der Daten­über­tra­gung über das Inter­net (z. B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) kei­ne abschlie­ßend siche­re Über­tra­gung garan­tiert wer­den kann. Emp­find­li­che Daten soll­ten daher ent­we­der gar nicht oder nur über eine siche­re Ver­bin­dung (SSL) über das Inter­net über­tra­gen wer­den.

 

Minderjährigenschutz

Die Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten kann nur durch eine voll­jäh­ri­ge Per­son erteilt wer­den. Für Diens­te der Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft ist die Ein­wil­li­gung eines Kin­des ab dem Errei­chen des sech­zehn­ten Lebens­jah­res gemäß Art. 8 DSGVO zuläs­sig.

 

Cookies Technisch notwendige Cookies (Session Cookies)

Auf unse­rer Web­sei­te set­zen wir tech­ni­sche Coo­kies ein, um die Web­site nut­zer­freund­li­cher zu gestal­ten. Um den vol­len Funk­ti­ons­um­fang unse­res Inter­net­auf­tritts zu nut­zen, ist es daher aus tech­ni­schen Grün­den erfor­der­lich, die Ses­si­on Coo­kies zuzu­las­sen.

Zweck der Ver­wen­dung sol­cher Coo­kies ist, Ihnen die Mög­lich­keit zu geben, die Web­site ver­ein­facht und benut­zer­freund­li­cher nut­zen zu kön­nen. Daher ist es erfor­der­lich, dass der Brow­ser Sie auch nach einem Sei­ten­wech­sel iden­ti­fi­zie­ren kann.

Die Daten wer­den nicht benutzt, um ein Nut­zer­pro­fil von Ihnen zu erstel­len. Recht­li­che Grund­la­ge für den Ein­satz von tech­ni­schen Coo­kies ist § 25 Abs. 2 TTDSG. Eine Nut­zung der Web­site ohne Ses­si­on Coo­kies ist nicht mög­lich.

 

Cookies zur Auswertung (Tracking Cookies)

Neben dem Ein­satz von tech­ni­schen Coo­kies wer­den auf die­ser Web­site Track­ing-Coo­kies ein­ge­setzt. Coo­kies sind Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly-se Ihrer Benut­zung der Web­site ermög­li­chen. Die­se sam­meln und spei­chern aller­dings die Daten aus­schließ­lich in pseud­ony­mer Form. Sie wer­den nicht dazu benutzt, Sie per­sön­lich zu iden­ti­fi­zie­ren und wer­den nicht mit Daten über den Trä­ger des Pseud­onyms zusam­men­ge­führt. Wir ver­wen­den die­se Infor­ma­tio­nen, um die Attrak­ti­vi­tät unse­rer Web­site zu ermit­teln und ihren Inhalt kon­ti­nu­ier­lich zu ver­bes­sern.

Recht­li­che Grund­la­ge für den Ein­satz von Track­ing-Coo­kies ist die von Ihnen erteil­te Ein­wil­li­gung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie haben das Recht, Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft zu wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der Daten­ver­ar­bei­tung bis zum Wider­ruf bleibt unbe­rührt. Sie kön­nen die Coo­kies-Ein­stel­lun­gen jeder­zeit anpas­sen.

Ein­zel­ne Infor­ma­tio­nen über die ein­ge­setz­ten Coo­kies und Ana­ly­se­diens­te sowie den Zweck und die recht­li­che Grund­la­ge der Daten­ver­ar­bei­tung sind wei­ter­hin in der Daten­schutz­er­klä­rung aus­führ­lich beschrie­ben.

 

Social Media

Wir möch­ten ger­ne mit Ihnen und ande­ren Inter­es­sen­ten, Kun­den und Nut­zern in Kon­takt tre­ten. Hier­für nut­zen wir unter­schied­li­che sozia­le Netz­wer­ke. Wel­che ein­zel­nen sozia­len Netz­wer­ke wir nut­zen, fin­den Sie im fol­gen­den Abschnitt.

In der Regel wer­den dabei Daten erho­ben, wel­che im Rah­men von Markt­for­schun­gen und zu Wer­be­zwe­cken genutzt wer­den. Zu sol­chen Daten zählt die Zuord­nung Ihres Besuchs auf unse­rer Web­sei­te zu Ihrem Benut­zer­kon­to bei dem sozia­len Netz­werk oder die Zuord­nung mit­tels Ihrer gespei­cher­ten Coo­kies oder Ihrer IP-Adres­se. Dies geschieht übli­cher­wei­se durch die Erstel­lung von Nut­zer­pro­fi­len und den dar­aus fest­ge­stell­ten Inter­es­sen. Dies ermög­licht, maß­ge­schnei­der­te Wer­bung anzu­zei­gen, sowohl im als auch außer­halb des sozia­len Netz­werks. Daher wer­den in der Regel durch die Nut­zung von sozia­len Netz­wer­ken unter Umstän­den Coo­kies bei Ihnen gesetzt. Ger­ne möch­ten wir Sie aber dar­auf hin­wei­sen, dass wir grund­sätz­lich kei­nen Ein­fluss dar­auf haben, wel­che Daten erho­ben wer­den.

Durch die Social Media-Auf­trit­te möch­ten wir Ihnen Infor­ma­tio­nen auf ein­fachs­tem und schnells­tem Wege mit­tei­len oder Ihnen die Mög­lich­keit geben, sol­che zu tei­len. Daher ist, sofern Sie auf der jewei­li­gen Platt­form nicht in die Daten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben, die Rechts­grund­la­ge unser berech­tig­tes Inter­es­se gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Soll­ten Sie bei der jewei­li­gen Platt­form ein­ge­wil­ligt haben, ist Ihre Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern sich die Ein­wil­li­gung im Sin­ne des TTDSG auf das Set­zen von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen auf Ihrem End­ge­rät bezieht, die Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung. Sie haben das Recht, Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft zu wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der Daten­ver­ar­bei­tung bis zum Wider­ruf bleibt unbe­rührt.

Wenn Sie Ihre Ein­wil­li­gung wider­ru­fen, uns zur Löschung auf­for­dern oder der Zweck für die Spei­che­rung der Daten ent­fällt, wer­den wir Ihre Daten löschen, es sei denn, zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen ste­hen dem ent­ge­gen. Von Ihnen gespei­cher­te Coo­kies ver­blei­ben bis zur Löschung durch Sie auf ihrem End­ge­rät.

Die infol­ge Ihres Besuchs unse­rer Auf­trit­te auf Social-Media-Web­sites ver­ar­bei­te­ten Daten wer­den als durch uns ver­an­lass­te Daten­ver­ar­bei­tung klas­si­fi­ziert, und unter­lie­gen damit der gemein­sa­men Ver­ant­wort­lich­keit mit dem Betrei­ber der Social-Media-Web­site gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemein­sa­me Ver­ant­wort­lich­keit ist auf die­je­ni­gen Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge beschränkt, bei denen gemein­sam über Zweck und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung ent­schie­den wird. Wenn Sie Ihre Betrof­fe­nen­rech­te gel­tend machen möch­ten, kön­nen Sie dies sowohl gegen­über uns als auch gegen­über dem Betrei­ber der Social-Media-Web­site.

Des Wei­te­ren wei­sen wir dar­auf hin, dass Ihre Daten auch außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on ver­ar­bei­tet wer­den kön­nen und somit für Sie das Risi­ko besteht, Ihre Rech­te nicht rich­tig durch­set­zen zu kön­nen.

 

Instagram (Auftritt)

Wir betrei­ben einen Auf­tritt in dem sozia­len Netz­werk Insta­gram. Hier­bei han­delt es sich um eine Anwen­dung der Face­book Inc. (Face­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Squa­re, Dub­lin 2, Irland; im Fol­gen­den: „Face­book“).

Soll­ten Sie bei Insta­gram in Daten­ver­ar­bei­tun­gen ein­ge­wil­ligt haben, ist Ihre Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern sich die Ein­wil­li­gung im Sin­ne des TTDSG auf das Set­zen von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen auf Ihrem End­ge­rät bezieht, die Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung. Sie haben das Recht, Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft zu wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der Daten­ver­ar­bei­tung bis zum Wi-der­ruf bleibt unbe­rührt.

Die Daten­über­tra­gung in die USA stützt sich auf die EU-Stan­dard­ver­trags­klau­seln, zu wel­chen Sie hier Details ein­se­hen kön­nen: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Insta­gram erhal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://help.instagram.com/519522125107875

 

Google reCAPTCHA

In unse­rem Inter­net­auf­tritt set­zen wir Goog­le reCAPTCHA zur Über­prü­fung und Ver­mei­dung von Inter­ak­tio­nen auf unse­rer Inter­net­sei­te durch auto­ma­ti­sier­te Zugrif­fe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es han­delt sich hier­bei um einen Dienst der Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland, nach­fol­gend nur „Goog­le“ genannt.

Durch die­sen Dienst kann Goog­le ermit­teln, von wel­cher Web­sei­te eine Anfra­ge gesen­det wird sowie von wel­cher IP-Adres­se aus Sie die sog. reCAPTCHA-Ein­ga­be­box ver­wen­den. Neben Ihrer IP-Adres­se wer­den womög­lich noch wei­te­re Infor­ma­tio­nen durch Goog­le erfasst, die für das Ange­bot und die Gewähr­leis­tung die­ses Diens­tes not­wen­dig sind. 

Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der Sicher­heit unse­res Inter­net­auf­tritts sowie in der Abwehr uner­wünsch­ter, auto­ma­ti­sier­ter Zugrif­fe in Form von Spam o.ä..

Goog­le bie­tet unter https://policies.google.com/privacy

wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen zu dem all­ge­mei­nen Umgang mit Ihren Nut­zer­da­ten an.